Die Gemeinde Balzers verfügt über mehrere attraktive Kirchen und Kapellen, welche wir hier kurz vorstellen.
Pfarrkirche St. Nikolaus
Die heutige Pfarrkirche wurde 1909-1912 zum 50. Regierungsjubiläum von Fürst Johann II. von Liechtenstein in neuromanischem Stil gebaut und im November 1912 geweiht. Das Mauerwerk besteht aus Balzner Marmor. Das Mosaik über dem Portal ist von den Kirchenpatronen St. Nikolaus und St. Martin flankiert. Die Bestuhlung stammt teilweise aus den früheren Pfarrkirchen. Renovationen erfolgten in den 1970er und 1980er Jahren. Der Friedhof wurde 1966 eingeweiht, 1991-1992 folgte der Bau einer Friedhofskapelle.
Die heutige Pfarrkirche ist die Nachfolgerin der 1805-1807 errichteten alten Pfarrkirche St. Nikolaus in der Egerta, deren Bau nach dem Brand der Pfarrkirche (1795) notwendig geworden war. Die Kirche wurde 1926 abgerissen, der stehen gelassene Turm 1969 renoviert, der Friedhof 1997-1998 aufgelassen.

Mariahilfkapelle
Die ältesten Teile der Kapelle Maria Hilf stammen aus dem beginnenden 16. Jahrhundert, das heutige Kirchenschiff aus dem 17. Jahrhundert. 1736 wurde eine Maria-Hilf-Bruderschaft ins Leben gerufen.
Umbauten erfolgten im 17., 18. und 19. Jahrhundert, Altarweihen 1816 und 1846. Eine Renovation 1945 und die Gestaltung der Umgebung 1966 schufen ein schönes Ensemble.

St. Peter Kapelle
Die Kapelle St. Peter, einer der ältesten sakralen Bauten Liechtensteins, gilt als Kern der Siedlung Mäls. Die Kapelle wurde im frühen 14. Jahrhundert errichtet und im Jahre 1510 (Umbau) erstmals schriftlich erwähnt. Der Flügelaltar stammt aus dieser Zeit (1516).
Im Jahr 1578 kam ein Glockenturm dazu. Renovationen erfolgten 1873, 1934 und 1969-1971, die Neueinweihe im Juni 1971.

Kapelle der Pfarrkirche
Seit 2009 steht für die Liturgie und andere geistliche Anlässe der Pfarrei die Kapelle der Pfarrkirche zur Verfügung. Sie befindet sich unter der Sakristei auf der dem Friedhof zugewandten östliche Seite. Erzbischof Wolfgang Haas weihte die Kapelle am 06. Dezember 2010.
Gerne wird sie für Tauffeiern genutzt, denn sie bietet mit ihren 18 Sitzplätzen eine familiäre Atmosphäre, ausserdem beherbergt sie den originalen alten Taufstein der Pfarrei.
Der Balzner Steinmetz Thomas Kaufmann schuf für die Kapelle einen würdigen und schlichten Altar aus weissem Marmor. In den Wintermonaten findet in dem beheizbaren Raum die Frühmesse an den Montagen und Dienstagen statt.

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.