
PAX
Ein historischer Roman aus dem alten Rom
Taschenbuch April 2021 von Christian Schlindwein.
Dieser Roman spielt in Rom im Jahre 220. Der Legionär Marcus Sabines kommt nach Jahren in Germanien zurück in seine Heimatstadt. Er erlebt die Skrupellosigkeit der Mächtigen und den verschwenderischen Luxus der Reichen. Und er entdeckt in den Armenvierteln der Stadt eine geheimnisvolle Gemeinschaft von Menschen, die nach einem anderen Gesetz leben. Sie treffen sich heimlich und unter Gefahren. Das Volk nennt sie Christen.
Erhältlich im Pfarreibüro und in der Pfarrkirche oder direkt bei:
https://www.amazon.de/dp/3940879772X
https://www.buchhandel.de/buch/Pax-9783940879721

Diener der Armen
Eine Erzählung über Konrad von Konstanz
Taschenbuch November 2019 von Christian Schlindwein
In dieser historischen Erzählung lässt Pfarrer Christian Schlindwein den Sommer jenes Jahres und das zeitlose Ideal eines glaubwürdigen Christseins lebendig werden.
Erhältlich im Pfarrbüro oder direkt beim Fe-Medienverlag
https://www.fe-medien.de/epages/fe-medien.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/fe-medien/Products/00286
Videointerview auf 1FL-TV über das Buch „Diener der Armen“
Wo die Güte und die Liebe wohnt Die Heilige Messe als Quelle des christlichen Lebens
Taschenbuch August 2018 von Christian Schlindwein Erhältlich im Pfarrbüro oder direkt beim Dominos-Verlag, Augsburg. | ![]() |
Jedes Buch über die Heilige Messe ist eine Art Schatzkarte. Man kann sich diesem Schatz auf unterschiedlichen Wegen nähern, denn die Eucharistiefeier hat viele Dimensionen. In diesem Buch geht es vor allem darum, wie das Vermächtnis des Lebens Jesu mit unserem Leben verbunden ist, und wie wir die Heilige Messe intensiver mitfeiern können.
Auf dem Weg zum Himmel: Ein Reiseführer durch den Alltag Taschenbuch 13. Januar 2016 von Christian Schlindwein Erhältlich bei: https://www.amazon.de/Auf-dem-Weg-zum-Himmel/dp/3940879479 | ![]() |
Jesus ruft seine Jünger: „Kommt, folgt mir nach!“ (Mt 4,19) Er ruft sie, ihm auf dem Weg zu folgen, den er ihnen weisen will. Sein Ruf ist Berufung. Es ist die Berufung zur Heiligkeit. Jeder Christ, ja jeder Mensch ist zur Heiligkeit berufen. Dies bedeutet, sich von Jesus führen zu lassen auf den Weg der Liebe. Man findet diesen Weg in seinem Alltag. Und darum ist die wichtigste und spannendste Wanderung die Reise unseres Lebens.
Der vorliegende Reiseführer beschäftigt sich mit dem Land des Alltags. Hier liegt der Weg, den es (wieder) zu entdecken lohnt: der Weg, der zum Himmel führt. Das größte Abenteuer, auf das ein Mensch sich einlassen kann.
Ein Engel für Germanien: Die heilige Lioba und die Evangelisierung Deutschlands
Taschenbuch Erhältlich bei: | ![]() |
„Ich bin gekommen, um Feuer auf die Erde zu werfen. Wie froh wäre Ich, es würde schon brennen!“ (Lk 12,49) Als Lioba im Jahre 735 ein Schiff bestieg, das sie nach Germanien brachte, hatte sie in ihrem Tross einige unerfahrene Nonnen, Schreibzeug, Kirchengerät, einen Traum und so viel Liebe, um damit einen Kontinent in Brand zu setzen. Für manche ist der christliche Glaube in unserer Heimat selbstverständlich. Für andere ist er selbstverständlich im Schwinden. Der Ruf wird laut nach einer Neuevangelisierung Europas. Die Geschichte jener jungen Frau, die dem Ruf Christi folgte und ins Ungewisse aufbrach, möchte auch heute Menschen Mut machen, sich auf das Abenteuer der Frohen Botschaft einzulassen und das Feuer des Glaubens neu zu entfachen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.