Datenschutz

Für den Inhalt verantwortlich
Pfarrei Balzers
Gnetsch 23
9496 Balzers/LI
Tel. +423 384 12 18
pfarreisekretariat@balzers.li
www.pfarreibalzers.li

Vertreten durch die Römisch-katholische Pfarreistiftung St. Nikolaus (kurz: Pfarreistiftung Balzers) resp. ihren Vorsitzenden, den amtierenden Pfarrer Christian Schlindwein.

Bildnachweise – Recht am eigenen Bild
Pfarreibalzers.li ist weitestgehend illustriert durch eigene Aufnahmen (Bild oder Film) im Rahmen von öffentlichen Anlässen der Pfarrei Balzers.

Falls eine Person, ohne vorausgehende explizite oder konkludente Zustimmung, deutlich erkennbar, im Zentrum einer Aufnahme steht oder in einer privaten Situation abgebildet wird, kann potentiell eine Verletzung des Rechts am eigenen Bild vorliegen.

Wenn eine Person mit der Veröffentlichung einer Aufnahme nicht einverstanden ist, wird diese auf Anfrage an pfarreisekretariat@balzers.li von der Website „pfarreibalzers.li“ entfernt.

Ausgenommen davon sind aufgrund des öffentlichen Kontexts:

  • Gruppenaufnahmen (bspw. an Erstkommunion oder Firmung),
  • Aufnahmen von Mitarbeitenden der Pfarrei Balzers, sowie
  • Aufnahmen von Personen während der Ausübung einer offiziellen Funktion (bspw. Würdenträger, liturgisch oder musikalisch Mitwirkende) an Anlässen der Pfarrei Balzers.

Die Pfarrei Balzers orientiert sich diesbezüglich an den Empfehlungen der Landespolizei des Fürstentums Liechtenstein (vgl. Broschüre „Das eigene Bild: Alles, was Recht ist“, Schweizerische Kriminalprävention SKP, Januar 2015.)

Technische Realisierung und Gestaltung
Pfarrei Balzers (siehe oben)
Diese Website wurde mit WordPress realisiert.

Copyright/Urheberrecht
Der gesamte Inhalt der Website pfarreibalzers.li (nachfolgend „Website“) ist urheberrechtlich geschützt. Die Urheberrechte kommen dabei der Pfarrei Balzers oder Dritten zu. Die Elemente auf der Website sind nur für Browsingzwecke frei zugänglich. Jede Art der Verbreitung, Vervielfältigung, Bearbeitung und Verwertung des gegenständlichen Materials (auch Teile daraus) ausserhalb der Grenzen des Urheberrechts bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Urhebers. Die Verbreitung und Vervielfältigung des gegenständlichen Materials (auch Teile daraus) in gedruckter oder elektronischer Form innerhalb der Grenzen des Urheberrechts sind nur mit ausdrücklicher namentlicher Nennung des Urhebers gestattet.

Durch das Herunterladen oder Kopieren von Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien werden keinerlei Rechte bezüglich der Inhalte übertragen. Die verwendeten Namen und Logos sind eingetragene und daher geschützte Marken, weshalb kein Recht zur Nutzung der Bilder, Namen und Logos besteht. Die Pfarrei Balzers behält sich sämtliche Rechte hinsichtlich des gesamten Inhaltes der Website – ausgenommen davon sind Rechte Dritter – vor.

Haftungsbeschränkung für eigene Inhalte
Obwohl die Pfarrei Balzers mit aller Sorgfalt auf die Richtigkeit der veröffentlichten Informationen achtet, kann sie und ihre Vertragspartner hinsichtlich der Aktualität, Vollständigkeit, Richtigkeit und Genauigkeit der auf der Website enthaltenen Informationen im Zeitpunkt ihrer Publikation keine Gewährleistung übernehmen (auch gegenüber Dritten nicht). Haftungsansprüche gegen die Pfarrei Balzers wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtbenutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, sowie direkte und indirekte Folgeschäden werden ausgeschlossen.

Sofern zwischen einem Benutzer der Website und der Pfarrei Balzers ein Vertragsverhältnis vorliegt, haftet die Pfarrei Balzers nur für grobfahrlässig oder vorsätzlich verursachte Schäden. Für einen durch eine Hilfsperson verursachten Schaden schliesst die Pfarrei Balzers jegliche Haftung aus.

Haftungsbeschränkung für externe Links
Die Website enthält externe Links (Verknüpfungen zu Websites Dritter), bei deren Aktivierung unter Umständen die Website verlassen wird oder innerhalb der Umgebung der Website Auszüge von Websites Dritter dargestellt werden. Die Pfarrei Balzers und ihre Vertragspartner übernehmen bezüglich Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes der verlinkten Websites keine Gewährleistung. Für Inhalte und die Richtigkeit der Informationen ist der jeweilige Informationsanbieter der verlinkten Website verantwortlich.

Es wird jegliche Verantwortung für solche Websites abgelehnt.

Datenschutz
Die Pfarrei Balzers, vertreten durch die Pfarreistiftung Balzers, betreibt die Website pfarreibalzers.li und ist verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten. Die Pfarrei Balzers ist daher ebenfalls verantwortlich dafür, dass sämtliche Datenbearbeitungen in Übereinstimmung mit anwendbarem Recht erfolgen.

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein grosses Anliegen. Wir nehmen das Thema Datenschutz ernst und achten auf die Sicherheit Ihrer Daten. Wir beachten alle anwendbaren gesetzlichen Vorschriften, insbesondere des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG) sowie die Bestimmungen des Fernmeldegesetzes (FMG). Soweit anwendbar, beachten wir ebenfalls die Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union.

Uns ist wichtig, dass Sie wissen, welche Personendaten wir von Ihnen erheben, auf welche Weise dies geschieht, wie diese Daten verarbeitet werden und für welche Zwecke dies erfolgt. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie Ihr Einverständnis mit all diesen Datenbearbeitungen im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Lesen Sie daher bitte die nachfolgenden Informationen aufmerksam durch.

I. Welche Daten bearbeiten wir, wenn Sie unsere Website besuchen?
Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern unsere Server temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Folgende Daten werden dabei automatisch erfasst:

  • die IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs
  • der Name und die URL der abgerufenen Datei
  • die Website, von der aus der Zugriff erfolgte
  • das Betriebssystem Ihres Rechners und der von Ihnen verwendete Browser
  • das Land von welchem sie zugegriffen haben und die Spracheinstellungen bei Ihrem Browser
  • der Name Ihres Internet-Access-Providers

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um die Nutzung unserer Website zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und -stabilität zu gewährleisten, für die Optimierung unseres Internetangebots sowie zu internen statistischen Zwecken. Die IP-Adresse wird insbesondere dazu verwendet, um Ihr Aufenthaltsland zu erfassen und darauf abgestimmte Voreinstellungen (z.B. Sprache) vorzunehmen. Die IP-Adresse wird ebenfalls gespeichert, um auf Angriffe auf unsere Netzinfrastruktur angemessen reagieren zu können. In all diesen Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an dieser Datenerhebung und Datenbearbeitung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Schliesslich möchten wir Sie darauf hinweisen, dass wir beim Besuch unserer Website auch sog. Cookies, Tracking Tools und Social Media Plug-Ins verwenden und erhobene Daten an Dritte und/oder ins Ausland weitergeleitet werden können.

II: Was sind Cookies und wozu werden diese verwendet?
Cookies sind Informationsdateien, die Ihr Webbrowser automatisch auf der Festplatte Ihres Computers speichert, wenn Sie unsere Website besuchen. Cookies helfen uns, Ihren Besuch auf unserer Website einfacher, angenehmer und sinnvoller zu gestalten. Wir setzen Cookies beispielsweise ein, um die angezeigten Informationen, Angebote und Werbung besser auf Ihre individuellen Interessen auszurichten. Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, wenn Sie ein neues Cookie erhalten. Die Deaktivierung von Cookies kann allerdings dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

III: Was sind Tracking-Tools und wozu werden diese verwendet?
Auf unserer Website verwenden wir verschiedene zusätzliche sog. Tracking-Tools. Mit diesen Tracking-Tools wird Ihr Surfverhalten auf unserer Website beobachtet. Diese Beobachtung erfolgt zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Website. In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ebenfalls Cookies verwendet.

IV: Was sind Social Media Plugins und wozu werden diese verwendet?
Auf unserer Website kommen die nachfolgend beschriebenen Social Media Plugins zum Einsatz. Die Plugins sind auf unserer Website standardmässig deaktiviert und senden daher keine Daten. Durch einen Klick auf den entsprechenden Social Media-Button aktivieren Sie die Plugins. Wenn diese Plugins aktiviert sind, baut Ihr Browser mit den Servern des jeweiligen sozialen Netzwerks eine direkte Verbindung auf, sobald Sie eine unserer Websiten aufrufen. Der Inhalt des Plugins wird vom sozialen Netzwerk direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Website eingebunden. Die Plugins lassen sich mit einem Klick wieder deaktivieren. Weitere wichtige Informationen finden Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen der nachfolgend aufgeführten sozialen Netzwerken.

Facebook
Auf unserer Website kommen Social Plugins von Facebook zum Einsatz, um unseren Webauftritt persönlicher zu machen. Es handelt sich dabei um ein Angebot des US-amerikanischen Unternehmens Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA.

Wir nutzen dabei den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button. Durch die Einbindung dieser Plugins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert.

Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Facebook veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.

Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z.B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook.

V: Werden erhobene Daten an Dritte weitergegeben?
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, hierfür eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Verhältnis zwischen Ihnen und der Pfarrei Balzers, erforderlich ist. Darüber hinaus geben wir Ihre Daten an Dritte weiter, soweit dies im Rahmen der Nutzung der Website für die Bereitstellung der von Ihnen gewünschten Dienstleistungen sowie der Analyse Ihres Nutzerverhaltens erforderlich ist, wie oben beschrieben. Soweit dies für die genannten Zwecke erforderlich ist, kann die Weitergabe auch ins Ausland erfolgen. Sofern unsere Website Links zu Websites Dritter enthält, hat die Pfarrei Balzers nach dem Anklicken dieser Links keinen Einfluss mehr auf die Erhebung, Verarbeitung, Speicherung oder Nutzung personenbezogener Daten durch den Dritten und übernimmt dafür, soweit gesetzlich zulässig, keine Verantwortung oder Haftung.

VI: Werden Daten ins Ausland übermittelt?

Allgemeines
Die Pfarrei Balzers ist berechtigt, Ihre Personendaten auch an Drittparteien (d.h. beauftragte Dienstleister) im Ausland zu übertragen, sofern dies für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenbearbeitungen erforderlich ist. Diese Drittparteien sind im gleichen Umfang wie wir selbst zum Datenschutz verpflichtet. Wenn das Datenschutzniveau in einem Land nicht dem schweizerischen bzw. dem europäischen entspricht, stellen wir vertraglich gegenüber der Drittpartei sicher, dass der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleistet wird.

Datenübermittlungen in die USA
Aus Gründen der Vollständigkeit möchten wir darauf hinweisen, dass in den USA Überwachungsmassnahmen von US-Behörden bestehen, die generell die Speicherung aller personenbezogenen Daten sämtlicher Personen, deren Daten aus der Schweiz in die USA übermittelt wurden, ermöglicht. Dies geschieht ohne Differenzierung, Einschränkung oder Ausnahme anhand des verfolgten Ziels und ohne ein objektives Kriterium, das es ermöglicht, den Zugang der US-Behörden zu den Daten und deren spätere Nutzung auf ganz bestimmte, strikt begrenzte Zwecke zu beschränken, die den sowohl mit dem Zugang zu diesen Daten als auch mit deren Nutzung verbundenen Eingriff zu rechtfertigen vermögen. Ausserdem möchten wir Sie darauf hinweisen, dass in den USA keine Rechtsbehelfe vorliegen, die es ihnen erlauben, Zugang zu den sie betreffenden Daten zu erhalten und deren Berichtigung oder Löschung zu erwirken, bzw. kein wirksamer gerichtlicher Rechtsschutz gegen generelle Zugriffsrechte von US-Behörden vorliegt.

Es ist uns ein Anliegen, Sie auf diese Rechts- und Sachlage hinzuweisen, damit Sie eine entsprechend informierte Entscheidung zur Einwilligung in die Verwendung Ihrer Daten treffen können.

Nutzer mit Wohnsitz in einem Mitgliedstaat der EU möchten wir ebenfalls darauf hinweisen, dass die USA aus Sicht der Europäischen Union  – unter anderem aufgrund der in diesem Abschnitt genannten Themen –  nicht über ein ausreichendes Datenschutzniveau verfügt.

VII: Datensicherheit und Vertraulichkeit
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, um Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gegen Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust und gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend dem aktuellsten Stand der Technik fortlaufend verbessert.

Wir empfehlen, das Browserfenster zu schliessen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere wenn Sie einen Computer gemeinsam mit anderen Personen benutzen.

Auch den unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeitenden und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden.

VIII: Aufbewahrung von Daten
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es erforderlich ist,

  • um die oben genannten Tracking-, und Analysedienste im Rahmen unseres berechtigten Interesses zu verwenden;
  • um in dem oben genannten Umfang Dienstleistungen auszuführen, die Sie gewünscht oder zu denen Sie Ihre Einwilligung erteilt haben;
  • um unseren gesetzlichen Verpflichtungen einschliesslich Aufbewahrungspflichten nachzukommen.

IX: Ihre Rechte
Sie haben das Recht, über die personenbezogenen Daten, die von uns über Sie gespeichert werden, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten. Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten und das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht oder ein Erlaubnistatbestand, der uns die Verarbeitung der Daten gestattet, entgegensteht. Sie haben gemäss den Artikeln 18 und 21 DSGVO zudem das Recht, eine Einschränkung der Datenverarbeitung zu verlangen sowie einer Datenverarbeitung zu widersprechen. Sie haben weiter das Recht, diejenigen Daten, die Sie uns übergeben haben, wieder von uns herauszuverlangen (Recht auf Datenportabilität). Sie haben das Recht, die Daten in einem gängigen Dateiformat zu erhalten.

Wenn eine Datenbearbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.

Sie können uns für die vorgenannten Zwecke über die E-Mail-Adresse pfarreisekretariat@balzers.li erreichen. Sie können uns auch mitteilen, was mit Ihren Daten nach Ihrem Tod geschehen soll, indem Sie uns entsprechende Anweisungen geben. Für die Bearbeitung Ihrer Gesuche können wir, nach eigenem Ermessen, einen Identitätsnachweis verlangen. Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, bemühen wir uns, Ihnen so rasch als möglich eine Antwort zu übermitteln und die gewünschten Schritte vorzunehmen. Falls Sie Wohnsitz in einem EU Staat haben, steht Ihnen das Recht zu, sich jederzeit bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

Letzte Aktualisierung: 20.09.2018