Hilfeleistungen

Wie wird geholfen?

Die wichtigste Hilfe besteht wohl darin, sich für die Leute Zeit zu nehmen. Dies setzt natürlich eine gute Infrastruktur voraus – wir verfügen dank dem Entgegenkommen der Gemeinde über eine kleine Büroräumlichkeit. Ebenso wichtig scheint uns das beidseitige Vertrauen, welches hilfreiche Gespräche erst zielführend werden lässt – die Mitglieder der PfarreiCaritas sind der Verschwiegenheit verpflichtet und versuchen, im Rahmen ihrer Möglichkeiten – es sind Laien – wirksame Hilfe in Gang zu setzen.
Neben dieser Beratertätigkeit (Wer kann / soll welche Hilfe beanspruchen?) sind es vor allem Gesuche um finanzielle Unterstützung, welche die Betreuerinnen der Kontaktstelle zu bearbeiten haben. Während kleinere Gesuche eigenverantwortlich abgewickelt werden, bespricht man grössere Anträge und komplexere Bitten im Einverständnis mit den Gesuchstellern mit dem Amt für Soziale Dienste oder anderen Organisationen und Fachpersonen.

Nebst der finanziellen Unterstützung versorgen wir bedürftige Personen mit Lebensmitteln, welche grosszügigerweise von Geschäften in Balzers gratis überlassen werden. Die Verteilung der Lebensmittel wird durch das Kernteam der PfarreiCaritas organisiert und durch eine Gruppe von freiwilligen Helferinnen verteilt.

Wem wird geholfen?

Alle in Balzers wohnhaften Personen, welche aus irgendeinem Grund in (finanzielle) Schwierigkeiten geraten sind und keine Aussicht haben, im Netz der staatlichen Dienstleistungen schnelle und wirkungsvolle Hilfe zu bekommen, können sich an die PfarreiCaritas wenden. Oft gelangt auch das Amt für Soziale Dienste nach umfangreichen Abklärungen an die Caritas selbst mit der Bitte um finanzielle Beteiligung zur Begleichung einer Schuld, für welche keine andere Organisation aufkommen will oder kann.

Da ist eine alleinerziehende Mutter mit zwei Kindern, welche in ihrem Teilzeitjob ein sehr tiefes Einkommen hat und vor unvorhergesehenen Ausgaben für den Zahnarzt oder Optiker steht. Wir vermitteln eine entsprechende Stiftung, helfen beim Ausfüllen eines Antrages.

Da sind Familien oder alleinstehende Personen, die sich finanziell oft in einer schwierigen Situation befinden. Gerade zu Weihnachten müssen sie mit Mehrausgaben rechnen, um z.B. Geschenke zu kaufen. Für diesen Zweck erhalten wir durch die Caritas Liechtenstein einen Beitrag, welchen wir an diese Menschen weitergeben können.
Da ist ein junger Mann, der Geld verspielt hat. Wir vermitteln ihm psychologische Hilfe und gewähren ihm anschliessend für alte Schulden ein zinsloses Darlehen von Fr. 1000.

Aufgrund der beachtlichen Zahl von Betreuten seit Januar 2009 hat sich die PfarreiCaritas Balzers zu einem wichtigen Glied im sozialen Netz unserer Gemeinde etabliert.

Wie wird die Hilfe finanziert?

Pfarrei und Gemeinde haben der PfarreiCaritas Balzers finanziell auf die Sprünge geholfen. Im Kindergarten Heiligwies, Eingang Scharmotz, steht uns ein Büro zur Verfügung, das wir für Gespräche und Sitzungen benutzen.

Die Pfarrei hat uns die Opfergaben zugesprochen, welche «im Verlustfall» dem heiligen Antonius zugesteckt werden. Dies entspricht auch der langjährigen Tradition, wonach die Antonius-Gaben Bedürftigen zugutekommen.

Weiters können wir auf Unterstützung aus der Einwohnerschaft der Gemeinde sowie auf die Unterstützung von Vereinen zählen. So erhalten wir Spenden von Privatpersonen und von Vereinen anlässlich verschiedener Veranstaltungen.

All diese Unterstützungen und Zuwendungen erlauben es der PfarreiCaritas ihren Aufgaben nachzukommen.

Kontaktstelle
PfarreiCaritas
Heiligwies 24
Eingang Scharmotz

Bürozeiten
nach telefonischer Absprache
+423 384 33 23

balzers@pfarreicaritas.li